Übersicht

Kegel mit richtiger Spitze
Terragenlandschaften nach
   TrueSpace importieren

Triangulation von Objekten
   rückgängig machen

Objekt in 3ds-Format
   exportieren und in Cinema
   importieren

     
 
TrueSpace - Quick Tipps
An dieser Stelle möchte ich versuchen, ein paar recht nützliche und einfache Tipps aufzulisten. Da die Informationen teilweise auch von anderen Personen kommen, möchte ich mich mich an dieser Stelle recht herzlich bedanken. Falls ihr möchtet, könnt ihr mir weitere Tipps gerne mailen.

Kegel mit richtiger Spitze
In neueren TrueSpace-Versionen (ich glaube ab Version 4) gibt es dieses Problem zum Glück nicht mehr. Bei älteren Versionen ist es allerdings so, dass die Spitze eines Kegels nicht - wie man vermuten sollte - aus einem Punkt besteht, sondern aus einer Fläche. Um daraus wirklich eine Spitze machen muss man die Fläche mit Hilfe der Punktbearbeitung selektieren (am besten in einer Ansicht von oben). Dann benutzt man das 'Punkte verschweissen'-Werkzeug (ebenfalls in der Punktbearbeitung). Nun hat man eine richtige Spitze.


Terragenlandschaften nach TrueSpace importieren
Es ist möglich Terragenlandschaften nach TrueSpace zu importieren. Dazu wählt man in Terragen die Aktion 'Export' bei den Landscape-Einstellungen. In dem dann folgenden Dialog wählt man die Option 'Lightwave 3D Object'. Damit die Landschaft auch wieder mit Terragen geöffnet werden kann muss man auch die Option 'Raw 8 bits' wählen. Nach dem export öffnet man TrueSpace und kann dort die Landschaft importieren. Bei dem Import-Dialog sollte bei 'Object Unit Scale' None auswählen und die Option 'Fix normals' deaktivieren. Die Option 'Center Object' kann aktiviert werden.
Hinweis:
Bei neueren TrueSpace-Versionen (z. B. bei Version 0.9) ist ein Export im LWO-Format leider nicht mehr möglich. Die Dateien werden immer im RAW-Format gespeichert.


Triangulation von Objekten rückgängig machen
Dieser Tipp stammt von Marcel Barthel.
Um die Triangulation von Objekten rückgängig zu machen erstellt man zunächst ein Grundobjekt. Der Typ ist dabei egal. Dieses plaziert man dann so, dass es sich nicht mit dem trianguliertem Objekt schneidet. Dann klickt man mit der rechten Maustaste auf das 'Objekte subtrahieren' Werkzeug und deaktiviert in dem Dialogfenster die Option 'Kanten löschen'. Dann führt man die Subtraktion durch.


Objekt in 3ds-Format exportieren und in Cinema importieren
Diese Information kommt von Henning Frommhold.
Wenn man in TrueSpace Objekte im 3ds-Format speichert, z. B. um sie auch mit dem Programm Maxon Cinema zu verwenden, dann gibt es dort Probleme, da nach dem Import dann alles in Dreiecke zerschnippselt wird. Deshalb muss man das ganze dort 'untriangulieren'.